Sehr geehrte Damen und Herren,
In den Jahren 1989-2011 konnte ich in den verschiedenen Einrichtungen (HSNS/HSZ, BMLV sowie ÖHSV, BKA/Staatssekretariat für Sport sowie ÖOC) wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Sportpolitik/Sportförderung, Sportwissenschaft (u.a. Lehre und Dokumentation) sowie Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Presse- und Medienarbeit sowie Veranstaltungsmanagement) sammeln.
Mit der Diplomarbeit "Die Olympische Bewegung in Österreich - ein historischer Beitrag aus sportlicher und struktureller Sicht im Sinne der Olympischen Idee“ schloss ich Anfang 2013 mein Studium ab.
Zwischen 2012-2018 war es mir möglich, beim Österreichischen Judoverband (ÖJV, 2012-2014), dem Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung (IMSB, 2014-2015, nun Leistungssport Austria) sowie dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV, 2014-2018) als externer Mitarbeiter - leider keine Anstellung erwünscht - im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit "neue" und "andere" Zugänge zur österreichischen Sportstruktur kennen zu lernen.
Im Zuge zweier Lehrveranstaltungen hatte ich zwischen 2013-2025 die Möglichkeit, als Lehrbeauftragter Erfahrungen aus Theorie und Praxis, besonders in den Bereichen "Grundlagen der Sportpolitik und Sportstrukturen" (Universität Wien, Sportwissenschaften, Bachelor, VO, WS 2016/2017-WS 2024/2025) sowie "Nationale und internationale Sportkonzepte (FH Wr. Neustadt, Studiengang Training und Sport, Bachelor, 2013/2014-2020/2021) zu vermitteln.
Nachdem mir während der Pandemie (inklusive Pflegefall zu Hause) von heute auf morgen von Herrn Dr. Stefan Imhof ein Werkvertrag im Sportministerium aufgelöst wurde (Frage: wie kann man nur auf die Idee kommen, während einer Pandemie willkürlich Existenzen aufs Spiel zu setzen?), arbeitete ich im Zusammenhang mit COVid-19 von 2021-2022 im Bereich des "mobilen COVID Test Service" (easystaff, WEMS, Novogenia) als Registratur sowie Qualitätsmanagement. Neben den österreichweit-geförderten Testungen für Hotellerie und Gastronomie im Rahmen der Initiative „Sichere Gastfreundschaft“ (von Stegersbach-Kleinwalstertal), Fixstandorten (z.B. Klagenfurt, Wien, Seefeld...) waren auch Test- oder Impfstraßen (z.B.: Oberösterreich, Vorarlberg, …) Standorte meiner Tätigkeit.
Anbei finden Sie einen Überblick über verschiedene offizielle oder Initiativ-Bewerbungen sowie Initiativen zu unterschiedlichen Fragestellungen der Jahre 2011-2025 – immer mit der Absicht, den österreichischen Sport in seiner Vielfalt mit Engagement weiterzuentwickeln. Im Gegensatz zum aktiven Sport, wo Leistung belohnt wird, hat das Berufsleben gezeigt, dass, einerseits unzählige Versprechen – vor allem von Leuten, die von Steuergeld leben, nicht gehalten wurden, anderseits die unzähligen Bewerbungen und Initiativen nicht mit einem Arbeitsplatz belohnt wurden.
Aus heutiger Sicht ist zu erkennen, dass im österreichischen Österreich nicht Leidenschaft, Leistung und Loyalität zählen, sondern oftmals unprofessionelle Befindlichkeiten und Zuordnungen, und somit berufliche Aktivitäten, individuelle Entwicklungen und Visionen verhindert werden.
Ich danke ALLEN, die mich in den letzten 35 Jahren unterstützt haben, die restlichen Erfahrungen können Sie unter "Zur Person" nachlesen.
Mit freundlichen und sportlichen Grüßen
Michael Wenzel
"Wer nicht weiß, woher er kommt, kann auch nicht wissen, wohin er geht, weil er nicht weiß, wo er steht.“
Otto von Habsburg (1912–2011)
"Erfolg ist nichts Endgültiges, Misserfolg nichts Fatales: was zählt, ist der Mut weiterzumachen.“
Sir Winston Churchill (1864-1965)