Österreichische Sportwissenschaftliche Gesellschaft (ÖSG)

Die Österreichische Sportwissenschaftliche Gesellschaft (ÖSG) wurde am 22. März 1985 bei der „Enquete für Leibeserziehung“ in Linz auf Initiative von Prof. Stefan Größing gegründet. Der Verein hat seinen Sitz in Salzburg und erstreckt seine Tätigkeit auf das ganze Bundesgebiet Österreich. 

 

Ziel dieser Gesellschaft ist die Förderung und Weiterentwicklung der Sport- und Bewegungswissenschaft in Österreich. Das bedeutet im Einzelnen:

 

a) Anregung, Durchführung und Dokumentation sportwissenschaftlicher Tagungen;

b) Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses;

c) Anregung, Unterstützung und Koordination der sportwissenschaftlichen Forschung 

d) Stellungnahme zu Fragen des Studiums und der Lehre von Sport- und Bewegungswissenschaft und des Unterrichtsfaches „Bewegung und Sport“;

e) Vertretung der Belange der Sport- und Bewegungswissenschaft im nationalen und internationalen Bereich.

 

Regelmäßig abgehaltene Konferenzen und Sommerschulen tragen zur Erreichung dieser Ziele ebenso bei wie bei den Sektionen (Stand: 16.07.2024) Biomechanik, Sportgeschichte, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie und Trainingstherapie- 

 

Die vereinseigene Zeitschrift „Spectrum der Sportwissenschaften“ (Archiv: https://oesg.iacss.org/) war von 1989-2015 ein hochangesehenes Qualitätsjournal. Seit 2016 geben die Österreichische Sportwissenschaftliche Gesellschaft und die Schweizer Gesellschaft für Sportwissenschaft gemeinsam die open-access-Zeitschrift "CISS - Current Issues in Sport Science" (https://ciss-journal.org/) heraus.

 

Quellen: Homepage https://oe-s-g.at/ sowie Spectrum der Sportwissenschaften, Sonderheft 2015.

Kontakt

mw-kompakt

Mag. Michael Wenzel

E-Mail

info@mw-kompakt.at

Druckversion | Sitemap
© mw-kompakt, Michael Wenzel

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.